Silbentrennung: die CNC-Ma•schi•ne
Wortart: Substantiv (Nomen, Hauptwort), weiblich
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die CNC-Maschine | die CNC-Maschinen |
Genitiv | der CNC-Maschine | der CNC-Maschinen |
Dativ | der CNC-Maschine | den CNC-Maschinen |
Akkusativ | die CNC-Maschine | die CNC-Maschinen |
Kurzwörter sind Abkürzungen, die nicht nur geschrieben, sondern auch wie eigenständige Wörter gesprochen werden (z.B. Lkw für Lastkraftwagen). Akronyme sind Kurzwörter, die aus den Anfangsbuchstaben mehrerer Wörter gebildet werden (z.B. CNC für Computerized Numerical Control). Oft werden sie auch mit anderen Wörtern zusammengesetzt (Beispiel: die CNC-Maschine).
Fachbegriffe wie Computerized Numerical Control sind oft aus anderen Sprachen übernommen. Deshalb nennt man sie Fremdwörter.
Computerized Numerical Control ist englisch und bedeutet rechnergestützte numerische Steuerung.
Trennt man lange zusammengesetzte Wörter mit Bindestrich, sind sie meist besser zu lesen (z.B. Kanal-Untersuchungs-Kamera). Einzelne Buchstaben oder Kurzwörter werden mit anderen Wörtern in der Regel durch einen Bindestrich verbunden (z.B. CNC-Maschine, Y-Linie). Häufig wird der Bindestrich auch bei Eigennamen (z.B. Bundes-Immissionsschutzgesetz) oder bei Zusammensetzungen mit Fremdwörtern (z.B. Indoor-Bekleidung, Make-up) verwendet.
die Bedienung, der Computer, das Computersystem, die Handhabung, die Kontrolle, die Lenkung, die Maschine, die Programmierung, die Steuerung, die Werkzeugmaschine
bedienen, kontrollieren, lenken, steuern
computerunterstützt, numerisch, rechnerunterstützt, steuerbar