Hauptmenü

  • Startseite
  • Berufsbereiche
  • Über 100Fachbegriffe
  • Kontakt

Mehr zum Begriff Karosserie

  • Silbentrennung: die Ka•ros•se•rie

    Wortart: Substantiv (Nomen, Hauptwort), weiblich

    Singular

    Plural

    Nominativ

    die Karosserie

    die Karosserien

    Genitiv

    der Karosserie

    der Karosserien

    Dativ

    der Karosserie

    den Karosserien

    Akkusativ

    die Karosserie

    die Karosserien

    Fremdwörter

    Fachbegriffe wie Karosserie sind oft aus anderen Sprachen übernommen. Deshalb nennt man sie Fremdwörter.

    Karosserie kommt vom französischen carrosse und bedeutet Kutsche.

    Substantiv

    Substantive (Nomen, Hauptwörter) können Lebewesen, Pflanzen, Gegenstände, Empfindungen oder unsichtbare Dinge sein. Substantive schreibt man groß. Jedes Substantiv hat ein bestimmtes Geschlecht (Genus). Die deutsche Grammatik unterscheidet zwischen

    • Maskulinum (männlich)

    • Femininum (weiblich)

    • Neutrum (sächlich).

    Die Artikel (Geschlechtswörter) sind der, die und das. Man unterscheidet zwischen Einzahl (Singular) und Mehrzahl (Plural). Dadurch ändert sich oft der Artikel.

    Nachsilbe -ie

    Mit der Nachsilbe -ie werden vor allem weibliche Substantive gebildet: Karosser + ie = Karosserie.

    Ähnliche Wörter (Wortfeld, Wortfamilie):

    der Aufbau, das Grundgerüst, die Karosse, die Konstruktion, der Wagenaufbau

    aufbauen, bestehen, zusammensetzen