Hauptmenü

  • Startseite
  • Berufsbereiche
  • Über 100Fachbegriffe
  • Kontakt

Mehr zum Begriff Lichtmaschine

  • Silbentrennung: die Licht•ma•schi•ne

    Wortart: Substantiv (Nomen, Hauptwort), weiblich

    Singular

    Plural

    Nominativ

    die Lichtmaschine

    die Lichtmaschinen

    Genitiv

    der Lichtmaschine

    der Lichtmaschinen

    Dativ

    der Lichtmaschine

    den Lichtmaschinen

    Akkusativ

    die Lichtmaschine

    die Lichtmaschinen

    Zusammengesetzte Wörter

    Werden 2 oder mehrere selbstständige Wörter zu einem Wort zusammengesetzt, entsteht ein zusammengesetztes Wort (Licht + Maschine = Lichtmaschine).

    Dabei gibt es ein Grundwort (Maschine) und ein Bestimmungswort (Licht). Das Grundwort gibt die Grundbedeutung an (Maschine). Das Bestimmungswort erläutert das Grundwort genauer (für das Licht).

    Ein zusammengesetztes Wort hat immer den Artikel vom Grundwort: die Maschine → die Lichtmaschine.

    Substantiv

    Substantive (Nomen, Hauptwörter) können Lebewesen, Pflanzen, Gegenstände, Empfindungen oder unsichtbare Dinge sein. Substantive schreibt man groß. Jedes Substantiv hat ein bestimmtes Geschlecht (Genus). Die deutsche Grammatik unterscheidet zwischen

    • Maskulinum (männlich)

    • Femininum (weiblich)

    • Neutrum (sächlich).

    Die Artikel (Geschlechtswörter) sind der, die und das. Man unterscheidet zwischen Einzahl (Singular) und Mehrzahl (Plural). Dadurch ändert sich oft der Artikel.

    Ähnliche Wörter (Wortfeld, Wortfamilie):

    das Auto, die Beleuchtung, der Dynamo, der Generator, das Licht, die Maschine, der Strom, der Stromerzeuger

    antreiben, beleuchten, erzeugen

    hell, maschinell