Silbentrennung: die Ser•vo•tro•nic
Wortart: Substantiv (Nomen, Hauptwort), weiblich
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Servotronik | - |
Genitiv | der Servotronik | - |
Dativ | der Servotronik | - |
Akkusativ | die Servotronik | - |
Fachbegriffe wie Servotronic sind oft aus anderen Sprachen übernommen. Deshalb nennt man sie Fremdwörter.
Fachbegriffe sind manchmal Kunstwörter. Ein Kunstwort ist ein Wort, das nicht mit den normalen Mitteln einer Sprache gebildet wird und auch nicht aus einer anderen Sprache stammt: Servotronic = Servolenkung + Elektronik.
Substantive (Nomen, Hauptwörter) können Lebewesen, Pflanzen, Gegenstände, Empfindungen oder unsichtbare Dinge sein. Substantive schreibt man groß. Jedes Substantiv hat ein bestimmtes Geschlecht (Genus). Die deutsche Grammatik unterscheidet zwischen
Maskulinum (männlich)
Femininum (weiblich)
Neutrum (sächlich).
Die Artikel (Geschlechtswörter) sind der, die und das. Man unterscheidet zwischen Einzahl (Singular) und Mehrzahl (Plural). Dadurch ändert sich oft der Artikel.
die Elektronik, die Geschwindigkeit, die Hydrolenkung, die Lenkung, die Servolenkung, die Steuerung
helfen, lenken, steuern
elektronisch