Silbentrennung: zi•se•lie•ren
Wortart: Verb (Tätigkeitswort, Tun-Wort)
Präsens | Singular | Plural |
---|---|---|
1. Person | ich ziseliere | wir ziselieren |
2. Person | du ziselierst | ihr ziseliert |
3. Person | er, sie, es ziseliert | sie ziselieren |
Verben sagen aus, was getan wird. Deshalb nennt man sie Tätigkeits-Wörter oder Tun-Wörter. Sie werden kleingeschrieben. Die Grundform eines Verbs heißt Infinitiv. Im Infinitiv bestehen Verben aus einem Verbstamm (ziselier-) und der Endung -en oder -n. Verben verändern ihre Form (ich ziseliere, du ziselierst …). Das nennt man konjugieren.
Die Endung -ieren kommt nur bei Verben vor und ist eine typische Nachsilbe in Fremdwörtern. Viele Verben mit der Endung -ieren bezeichnen Tätigkeiten oder Zustände in der Metallverarbeitung.
Beispiele: galvanisieren, lackieren, ziselieren
das Metall, die Ziselierung
eindrücken, eingravieren, einschneiden, gravieren, treiben, verformen